75. Symposium des ANS e.V. Abfall-Biomasse und Energiewende - Bewährtes, Neues und Visionen

1.10. - 2.10.2014, 9:30 - 17:00 Uhr, Freie Universität Berlin

unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Barbara Hendricks

Der Klimawandel ist neben dem Ressourcenverbrauch eines der größten Probleme der Menschheit und stellt die langfristige Sicherung der uns gewohnten "angenehmen Rahmenbedingungen" auf unserer Erde in Frage. Der Weltklimarat verkündet in diesem Zusammenhang: „Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten" und fordert insbesondere eine möglichst rasche Energiewende mit einem möglichst schnellen und konsequenten Ausstieg aus der Kohlekraft.

Wie weit ist der Klimawandel? Wie dringend ist Klimaschutz und welchen Beitrag kann die Abfallwirtschaft, insbesondere die energetische Nutzung der Abfall-Biomasse, dazu leisten?

Das sind die herausragenden Fragestellungen, die im Rahmen des 75. Symposiums "Abfall-Biomasse und Energiewende - Bewährtes, Neues und Visionen" des Arbeitskreises für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen (ANS) e.V. im Rahmen von Vorträgen aufgegriffen, beantwortet und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert werden.

Neben dem Symposium findet wieder eine Fachausstellung statt. Firmen können sich und ihre innovativsten Produkte und Verfahren präsentieren, Universitäten und/oder Forschungseinrichtungen können ihre Ergebnisse über eine Posterausstellung der breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Diese Plattform ist somit hervorragend als „Jobbörse" und Begegnungsmöglichkeit geeignet.

Hier finden Sie als Download ...
das Programm hier >>>
die Anmeldung hier >>>
die Ausstellungsanmeldung hier >>>

Veranstalter: Arbeitskreis für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen (ANS e.V.)